Aktuell:

Öffnungszeiten der Kulturkirche Heilig Kreuz, Scharnhölzstr. 33, 46236 Bottrop:
Besichtigung der Kulturkirche Heilig Kreuz nur nach telef. Vereinbarung: 0171–2238357
Unser Büro in der Krusestr. 17 ist in der Regel Mittwochs von 9 – 15 Uhr besetzt.

Intelligente Leuchten auf dem neu gestalteten Vorplatz der Kulturkirche Heilig Kreuz
Technik-Partner des Projektes ist die Emscher Lippe Energie GmbH.

 


 

 

Samstag, 22. November 2025 – 10 – 16 Uhr im Gemeindesaal
Sternenbasar der ambul. Hospizgruppe Bottrop

Am 22. November findet der traditionelle Sternenbasar der Ambulanten Hospizgruppe Bottrop von 10.00 bis 16.00 Uhr
im Gemeindesaal neben der Kulturkirche (Hl. Kreuz), Scharnhölzstr. 33, Bottrop, statt.
In liebevoller Kleinarbeit haben zahlreiche MitarbeiterInnen ihre kreativen Ideen umgesetzt und wieder sehr Schönes
und Ausgefallenes zum Verschenken und selbst schenken hergestellt. Neben leckeren Marmeladen, selbstgebackenen
Plätzchen und verschiedenen Likören stehen Strickwaren wie Socken, Handschuhe, Schals zum Verkauf.
Auch mit Sternen, Holzarbeiten, Advents- und Fensterschmuck sowie Karten und Dekoartikeln können Sie sich selbst
oder anderen eine Freude machen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen besteht Gelegenheit zum Kennenlernen
und zum Austausch. Die Ambulante Hospizgruppe freut sich auf viele Besucher.

 

Freitag, 28.11.2025 | 17 – 22 Uhr
Samstag, 29.11.2025 | 15 – 22 Uhr
Sonntag, 30.11.2025 | 11 – 18 Uhr

Freitag, 5. Dezember 2025 – Rockorchester Ruhrgebeat
Einlass/Beginn: 19 / 20 Uhr – Eintritt VVK: 25 € | Abendkasse: 33 €

Dienstag, 9. Dezember 2025 – Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19 Uhr | Tickets über Eventim
Für Mitglieder der Kulturkirche Heilig Kreuz gilt ein Sonderpreis von 20 €,
nur über uns zu beziehen.
Wolf Coderas Weihnachtskonzert 2025 – Tradition trifft auf Leidenschaft
Wolf Codera greift neben dem Saxophon diesmal auch zu einer weißen Klarinette.

Wolf Codera und seine internationalen Gäste laden ein, die Adventszeit mit Musik zu feiern.
In diesem Jahr wird mit Freya Deiting wieder eine Geigerin dabei sein und der durch
„Inas Nacht“, Santiano und „Meute“ bekannte Schlagzeuger Marco Moellerden Groove
beisteuern; Prof. Martin Drazk als MD an den Tasten und Instagram-Star Flo Naegeli
mit Gesang und Gitarre.

 

Sonntag, 14. Dezember 2025 – Mitgliederkonzert „Winter“
Beginn: 17 Uhr| Einlassw: 16:30 Uhr 



Sonntag, 11. Januar 2026 – Neujahrskabarett | Eisenberg  & Gäste 
Beginn: 18  Uhr |Einlass: 17 Uhr | VVK 25 € // AK 28 € 
VVK Humbldt-Buchhandlung | Café Kram | Kulturkirche | Online: www.vb-shop.de 


Sonntag, 18. Januar 2026 | 11 Uhr – Neujahrsempfang der Kulturkirche
weitere Infos folgen

Freitag, 30. Januar 2026 | Beginn: 19 Uhr | Einlass: 18 Uhr
Himmlische Nacht der Tenöre | Eintritt: 34,95 €
VVK über Reservix und über die Kulturkirche

Einzigartige Klangwelt: Drei himmlische Opernsänger präsentieren
die reine Kraft der Stimme ohne jegliche technische Verstärkung

Erleben Sie ein Klassik-Highlight der besonderen Art: Die „Himmlische Nacht der Tenöre“ ist eine der ganz wenigen
Tourproduktionen in Deutschland, bei der auf technische Verstärkung verzichtet wird. Hier stehen nur die Stimmen
der drei herausragenden Opernsänger im Mittelpunkt – pure Kraft und emotionale Tiefe, ungeschminkt und unverfälscht.
Seit 16 Jahren entfachen die Sänger mit ihrer Leidenschaft für Musik wahre Begeisterungsstürme bei Zuschauern aller
Altersgruppen. Das außergewöhnliche Konzert vereint die beeindruckende akustische Kraft der drei Tenöre mit der
exquisiten Begleitung eines Streichensembles – alles ohne Mikrofone oder technische Verstärkung.
Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Hörerlebnis, bei dem die Stimme in ihrer reinsten Form spürbar wird.

2026 führt die Reise nach Italien, dem Land großer Opernkomponisten. Die hochklassige zweistündige Show entführt
das Publikum in die Welt der italienischen Opern mit Klassikern von Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo,
Ernesto De Curtis und Puccini. Momente wie „La donna e mobile“ oder „Passione“ werden durch die authentische
Kraft der Stimmen zu unvergesslichen Erlebnissen.

Besonders bei dieser Tour steht die Musik im Mittelpunkt – frei von technischen Effekten, ausschließlich geprägt durch
die herausragende Gesangskunst und die Natürlichkeit der Darbietung. Das Kammerorchester, von talentierten bulgarischen
Musikerinnen gespielt, bildet ein harmonisches Klangfundament und ermöglicht es dem Publikum, jedes Detail der
Stimmen und Bewegungen hautnah mitzuerleben.

Das festliche Programm verbindet die schönsten Werke der klassischen Musik mit bekannten Weihnachtsliedern und beliebten Arien –
ein Galaabend der Extraklasse, der sowohl Herz als auch Sinne berührt. Ob in ehrwürdigen Kirchen oder renommierten Konzertsälen:
Diese Live-Erfahrung ist ein Muss für alle Liebhaber authentischer Musik.

Die musikalische Reise führt sie in diesem Jahr nach Bella Italia, dem Mutterland großer Opernkomponisten.
In einer fesselnden und mitreißenden, zweistündigen Show nehmen drei herausragende Tenöre gemeinsam
mit ihrem Kammerorchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Werke von großen
Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini.

 




Samstag, 31. Janur 2026 | Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19 Uhr
Sandmalerei Live | THE QUEEN OF SAND – IRINA TITOVA
In 80 Bildern um die Welt | Einritt: 44,90 €
VVK über Reservix und über die Kulturkirche

Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihrer ersten Deutschlandtournee 2018/2019
die Zuschauer in ihren Bann und auch auf dem weltberühmten „Fringe Festival“ im schottischen Edinburgh wurde Sie mit Lobeshymnen überhäuft.
Die talentierte Russin mit Wohnort Wien entführt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck,
obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Nach den Pandemiejahren und dem aktuellen, so schrecklichen Krieg, hat die überzeugte Pazifistin nicht
nur Ihren ukrainischen Mann geheiratet, sondernd auch Nachwuchs bekommen. Das hält Sie aber nicht davon ab, im Frühjahr 2024
nochmals mit einer Abschieds-Tournee Ihrer einzigartigen Erdumrundung, „In 80 Bildern um die Welt“ auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu gehen.

In dieser Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“.
Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und
bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt,
um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt,
um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und
sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen überschüttet:

„Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“ (Frankfurter Rundschau, 26.02.2018)

„Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in ständiger Bewegung.
Die Bilder stecken voller Symbolik, der den Intellekt der Zuschauer herausfordern (…) Was tanzenden Finger nicht alles aus einem so flüchtigen Stoff zaubern können.“ (Donaukurier, 20.03.2018)

„Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm.“ (Eckernförder Zeitung 10.04.2018).

Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet.
Für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ wurde Kerzel 2003 mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet.
Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman.

Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radiocomedy und
das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“)
über The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker „Cosy Famous“ aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt.

Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert,
die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.

 

Weitere Informationen unter: www.queenofsand.com

Kontakt: Konzertbüro Oberpfalz, Petra Schober, petra@kbopf.de