Aktuell:

Öffnungszeiten der Kulturkirche Heilig Kreuz, Scharnhölzstr. 33, 46236 Bottrop:
Besichtigung der Kulturkirche Heilig Kreuz nur nach telef. Vereinbarung: 0171–2238357
Unser Büro in der Krusestr. 17 ist in der Regel Mittwochs von 9 – 15 Uhr besetzt.

Intelligente Leuchten auf dem neu gestalteten Vorplatz der Kulturkirche Heilig Kreuz
Technik-Partner des Projektes ist die Emscher Lippe Energie GmbH.

 


 

 

Sonntag, 5. Oktober 2025 – Sounds of Sunday
Bottrop tanzt den Sonntag – 3. Tanzparty mit DJ
Eintritt: 8 € – kein VVK
Achtung: Die Scharnhölzstr. ist wegen einer Baustelle nicht befahrbar, daher keine Parkmöglichkeite an der Kulturkirche und gegenüber der Kulturkirche 

 

 

 

Sonntag, 12. Oktober 2025 | Beginn: 17 Uhr  | Einlass: 16:30 Uhr
Mitgliederkonzert „Herbst“

 

 

WINDSPIEL

Musik mit Flöte und Orgel

Rhythmik und rauschende Melodien zum Frühlingsbeginn, diese Musik bieten Francesco Leporatti Orgel, und
Andrea Will, Flöten, am 12. Oktober um 17 Uhr in der Kulturkirche Bottrop beim „Mitgliederkonzert Herbst“.
„Windspiel“ stellt ein breitgefächertes Klangspektrum von Flöte und Orgel dar. Das melodiös-heitere Repertoire
reicht von Hans-André Stamms Toccata alla Salsa, Christopher Tamblings Kompositionen für Flöte und Orgel,
Enno Morricones Filmmusik Gabriels Oboe bis hin zu John Rutters Jazzwalzer. Mit Musik von Bach, van Soldt
und Vivaldi erhält auch die Orgel in der Kulturkirche als Soloinstrument ihre Bühne. 

Der aus Venedig stammende Organist und Kirchenmusiker Francesco Leporatti erhielt seine Ausbildung in
,,Organo e Composizione organistica” (Orgel und Orgelkomposition)  am „Conservatorio di musica Benedetto Marcello“
in Venedig bei Prof. Gianluca Libertucci und schloss sein Studium 2019 mit dem Diplom ab. Nach zahlreichen Meisterkursen
unter anderem bei Jean Guillou, Ludger Lohmann, Jean-Baptiste Monnot, Theo Flury und Wolfgang Zerer, die einen
prägendenund inspirierenden Einfluss auf ihn hatten, nahm er im Oktober 2020 an der Hochschule für Musik und
Tanz Köln das Studium der ,,Katholischen Kirchenmusik” auf. Dort erhält er u.a. Unterricht bei Prof. Mareile Krumbholz 
(Literaturspiel) zbd Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig (Improvisation). Von 2016 bis 2020 war er Titularorganist der
St. Teonisto e Compagni Martiri Kirche sowie der San Girolamo Kirche in Trevignano (Italien) und Kapitelorganist in der
Kathedrale San Pietro in Treviso. Neben seinen Aufgaben als Konzertsolist, Chorleiter und dem Musizieren in Instrumental-
Ensembles im In- und Ausland, ist er außerdem seit Februar 2022 als Kirchenmusiker für den Sendungsraum Kölner Westen
(Kirchengemeinden St. Franziskus, St. Pankratius, St. Stephan) sowie für den Seelsorgebereich Brauweiler/Geyen/Sinthern tätig.

Andrea Will studierte Flöte an der Hochschule für Musik Köln bei Hans Martin Müller und an der Folkwang-­Hochschule Essen
bei Prof. Matthias Rütters sowie Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Nach mehreren Jahren
als stellv. Soloflötistin bei den Hofer Symphonikern arbeitet sie in Bonn freiberuflich als Flötistin. Flötistisch ist Ensemblespiel
ihr Schwerpunkt: im solistischen Zusammenspiel mit Orgel, wo sie Konzerte u.a. in den Altenberger Dom, den Limburger Dom
und die Abtei Marienstatt führten, dem Flötenquartett „Aulos“ und dem Flötenensemble „Rheinflöten“, einem Flötenensemble
aus Orchestermusiker*innen und freiberuflichen Flötist*innen. Als Kulturmanagerin ist Andrea Will seit 2008 für den Deutschen Musikrat
im Forum Dirigieren tätig und initiierte 2021 coronabedingt das Projekt „Zurück ans Pult!“. 2022 stellte sie das „Kritische Orchester“ in Berlin
(Feedback an Dirigent*innen nur durch Musiker*innen) zusammen.

 

 

 

 

Samstag, 18. Oktober 2025 – PIAF ESQUE
ein Chanson Abend
Beginn: 19:30 Uhr |Einlass: 19 Uhr| Eintritt: 22 €
VVK: Humboldt Buchhandlung | Foto Lelgemann
   

Einen unvergesslichen Abend voller fesselnder Leidenschaft, tosend-tragischer Liebe und unbändiger, fast schmerzhafter Energie:
das versprechen die legendären Chansons der Grande Dame Edith Piaf. Begleitet von Markus Schröder am Piano verzaubert
die etablierte Musicaldarstellerin Cate Evens mit ihrer unvergleichlichen Stimme und entführt in das aufregende Paris der 50er Jahre –
gepaart mit einer charmanten Prise Humor bringt Cate dem Publikum zum Einen das hochdramatische Leben Piafs näher und erfreut
zum Anderen mit dem ein oder anderen Lied von Zeitgenossen dieser unvergleichlichen Ikone.

 

Sonntag, 2. November 2025 – Sounds of Sunday
Retro-Soul & Pop-Klassiker – Eintritt; 8 € – kein VV 

 

Mittwoch, 5. November 2025 | Beginn: 20 Uhr |
Magic Gregorian Night – Das Konzert
Gregorian chants meets popmusic – Musik vom Mittelalter bis heute
Tickets zum Preis von 39,90 € im VVK | Abendkasse: 43,00 €
Reservix.de | Kölnticket.de | VVK in Bottrop: Humboldt Buchhandlung |
Foto Lelgemann  

 

Samstag, 08. November 2025 – Kneipennacht
weitere Infos folgen

 

Samstag, 22. November 2025 – Sternenbasar der ambul. Hospizgruppe
Bottrop im Gemeindesaal 
weitere Infos folgen 

Freitag, 28.11.2025 | 17 – 22 Uhr
Samstag, 29.11.2025 | 15 – 22 Uhr
Sonntag, 30.11.2025 | 11 – 18 Uhr
Weihnachtsmarkt in der Kulturkirche
 

 

Freitag, 5. Dezember 2025 – Rockorchester Ruhrgebeat
weitere Infos folgen